Organisationsziel

Organisationsziel
Unternehmungsziel. Das bei Entscheidungen tatsächlich berücksichtigte Leitbild, das dazu dient, die Tätigkeiten und Prozesse in der  Organisation auf einen einheitlichen Zweck auszurichten. Die moderne Organisationsforschung hat aufgedeckt, dass in jeder Organisation eine Pluralität von Zielen besteht. Neben offiziellen O. der formalen Organisation (von der Führungshierarchie getragen) bestehen Abteilungs- und Gruppenziele sowie Ziele der einzelnen  Organisationsmitglieder.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Roland Berger Strategy Consultants — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1967 …   Deutsch Wikipedia

  • 4-E — Das 4 E Konzept (manchmal auch 3 E Konzept) ist in der Betriebswirtschaftslehre eine aus dem New Public Management abgeleitete Analyse zur Prüfung von strategischen Aktivitäten von Non Profit Organisationen wie beispielsweise gemeinnützige… …   Deutsch Wikipedia

  • 4-E-Konzept — Das 4 E Konzept (manchmal auch 3 E Konzept) ist in der Betriebswirtschaftslehre eine aus dem New Public Management abgeleitete Analyse zur Prüfung von strategischen Aktivitäten von Non Profit Organisationen wie beispielsweise gemeinnützige… …   Deutsch Wikipedia

  • Michel Crozier — (* 6. November 1922 in Sainte Menehold (Marne)) ist ein französischer Soziologe mit dem Schwerpunkt Bürokratische Organisation. Inhaltsverzeichnis 1 Wissenschaftlicher Werdegang 2 Routine als Strategie zur Aufrechterhaltung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Organisationssoziologie — Die Organisationssoziologie ist eine Teildisziplin der Soziologie, die sich der empirischen Erforschung und theoretischen Analyse der Formen, Strukturen und internen Prozesse von Organisationen sowie ihren Interaktionen mit der gesellschaftlichen …   Deutsch Wikipedia

  • Verband Deutscher Sicherheitsingenieure — Der Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. (VDSI) ist ein Berufsverband für Arbeitssicherheit und Umweltschutz mit Sitz in Wiesbaden. Das Organisationsziel ist ähnlich den Berufsgenossenschaften im betrieblichen Brandschutz,… …   Deutsch Wikipedia

  • ZEGG — ZEGG, März 2007 Das ZEGG (Zentrum für Experimentelle Gesellschaftsgestaltung) ist eine Lebensgemeinschaft in Bad Belzig, 80 km südwestlich von Berlin. Es versteht sich als Modellprojekt für eine ökologisch und sozial nachhaltige Lebensweise …   Deutsch Wikipedia

  • Freiwilliges Arbeitsengagement — bezeichnet berufliche Tätigkeiten, die das Organisationsziel fördern, aber außerhalb der primären Arbeitsanweisungen liegen und aus eigenem Antrieb ausgeführt werden (intrinsische Motivation). Darunter fallen Hilfe gegenüber Kollegen, Schutz der… …   Deutsch Wikipedia

  • World ORT — Die World ORT (Organisation Reconstruction Training) ist eine Nichtregierungsorganisation, die 1880 in Russland als Gesellschaft für handwerkliche und landwirtschaftliche Arbeit (unter Juden) gegründet wurde. Der Sitz von ORT wurde 1921 nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Militärsoziologie — Militärsoziologie,   Teilbereich der Soziologie, während des Zweiten Weltkriegs u. a. von Samuel Andrew Stouffer (* 1900, ✝ 1960) und Morris Janowitz (* 1919) in den USA entwickelt. Forschungsgegenstand ist organisationssoziologisch gesehen das… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”